Adipositas und Diabetes im Fokus – Schicksal oder behandelbar?
07.05.2025 um 17:00 – 19:00 Uhr
Das 3. Potsdamer Präventivsymposium widmet sich Adipositas und Diabetes und gibt Einblicke in moderne Therapieansätze.
Date/Time
Date(s) - 07.05.2025
17:00 - 19:00
Location
WISSENSCHAFTSETAGE IM BILDUNGSFORUM POTSDAM
Sehr geehrte Damen und Herren,
Adipositas ist längst nicht mehr nur eine Frage des persönlichen Wohlbefindens, sie stellt eine ernstzunehmende medizinische Herausforderung dar.
Das 3. Potsdamer Präventivsymposium widmet sich dieser Problematik aus verschiedenen Blickwinkeln und bietet Ihnen wertvolle Einblicke in moderne Therapieansätze.
Unsere Referentinnen und Referenten beleuchten das Thema umfassend: Warum werden und bleiben wir dick? Welche Maßnahmen können wir bereits im Kindesalter ergreifen? Gibt es medikamentöse Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion? Und wann ist eine chirurgische Intervention sinnvoll?
Mit diesen vier Vorträgen möchten wir Ihnen nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen vermitteln, sondern auch praktische Lösungsansätze aufzeigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Experten aus der Universität Potsdam, des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrücke (DIfE), der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Potsdam und dem Klinikum Ernst von Bergmann ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen.
Wir versprechen Ihnen eine spannende und erkenntnisbringende Veranstaltung und freuen uns auf eine rege Diskussion.
Anmeldung und Information:
Beate Barnack
Assistentin Prof. Dr. Heinz Völler
Professur für Rehabilitationsmedizin
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Universität Potsdam
Am Mühlenberg 9, 14476 Potsdam
Tel. 0331/977 4063
Fax 0331/977 4081
E-Mail: beate.barnack[at]fgw brandenburg.de
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Veranstaltung fotografisch dokumentiert wird.
Um Anmeldung bis zum 30.04.2025 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.