Neuigkeiten

19.12.2024

Neue Erkenntnisse zur Nutzung von KI in der Medizin

Bei medizinischen Entscheidungen hat sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bereits als äußerst effizient erwiesen. Bisher wurde jedoch nicht systematisch untersucht, ob maschinengestützte Entscheidungen immer im Interesse der Patienten sind. Dieser Frage hat sich Christoph Wilhelm vom Harding-Zentrum für Risikokompetenz an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg gewidmet.
Mehr erfahren
05.12.2024

2. Potsdamer Präventionssymposium: Kraftvoll vorbeugen

Gemeinsame Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, 29.11.2024 Viele Krankheiten lassen sich durch Bewegung verhindern oder erheblich lindern. Beim 2. Potsdamer Präventionssymposium, zu dem die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) am 5. Dezember um 17 Uhr in die Wissenschaftsetage des Potsdamer ...
Mehr erfahren
02.09.2024

„Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar?“ Neues E-Learning Angebot

Ab September können interessierte Studierende, Auszubildende und Berufstätige kostenlos an einem neuen E-Learning Angebot der FGW zum Thema Ethik und Digitale Medizin teilnehmen.
Mehr erfahren
30.07.2024

Bürgerrat zur Robotik – Erklärung an das Bundesministerium für Gesundheit

Gemeinsame Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, 29.07.2024 Roboter können und dürfen durch Menschen geleistete Pflege nicht ersetzen. Unterstützend könnten sie jedoch das Pflegepersonal von anstrengenden, wiederholenden Arbeiten entlasten, damit es mehr Zeit für hochwertige Pflegetätigkeiten und individuelle Betreuung gewinnt. Das ...
Mehr erfahren
08.05.2024

Neues Dekanatsteam gewählt: FGW startet in die Aufbauphase

Am Montag, dem 08.04.2024 haben die ersten Dekanswahlen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) stattgefunden. Gewählt wurde der bzw. die neue FGW-Dekan*in sowie Forschungsdekan*in und Studiendekan*in.
Mehr erfahren
24.04.2024

Bericht: 4. FGW-Forschungspartnering zu Ernährung, Bewegung und Psyche

Am 15. April 2024 fand im Konferenzzentrum „Villa Bergmann“ des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam das 4. FGW-Forschungspartnering 2024 statt. Unter dem Motto „Forschung vernetzen – Kooperationen aufbauen – Projekte entwickeln“ bildet die seit 2021 gemeinsam mit Partnereinrichtungen durchgeführte Veranstaltungsreihe der FGW den Rahmen zum Kennenlernen aktueller Forschungsthemen in einem ausgewählten Schwerpunktbereich der Gesundheits- und Lebenswissenschaften in Brandenburg.
Mehr erfahren
02.10.2023

Gerd Gigerenzer wird Vizepräsident des European Research Council (ERC)

Der Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Honorarprofessor der Universität Potsdam, Prof. Gerd Gigerenzer, wurde zum neuen Vizepräsidenten für Sozialwissenschaften des renommierten European Research Council (ERC) gewählt und tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an.
Mehr erfahren
01.04.2022

Neue FGW-Professorin erforscht Veränderung von Zellen im Alter

Die Biologin Julia von Maltzahn ist zum 01.04.2022 zur Professorin für Stammzellbiologie des Alters an die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) berufen worden.
Mehr erfahren
17.12.2021

FGW verzeichnet große Zahl angemeldeter Promotionen und verleiht ersten Doktortitel

Samuel Thoma ist der erste Promovend der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) am Standort Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Der Assistenzarzt der Psychiatrie an der Immanuel Klinik Rüdersdorf und wissenschaftliche Mitarbeiter an der MHB wird mit Arbeit über Henri Maldineys Philosophie der Psychosen promoviert.
Mehr erfahren
Gemeinsame Fakultät
Der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg