Prof. Dr. Pablo Villavicencio Lorini
Leitung der Professur Klinische Genetik
Standort:

Institut für Klinische Genetik
Medizinische Hochschule Brandenburg
Gertrud-Piter-Platz 7
14770 Brandenburg an der Havel

Beruflicher Werdegang

  • seit 01/2025: Leiter / Chefarzt des Instituts für Klinische Genetik, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane & Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
  • 01/2022-12/2024: Stellv. Leiter / Koordinator des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Halle (Saale) & ärztlicher Leiter der Humangenetik am MVZ UKH gGmbH 
  • 01/2014-12/2024: Stellv. Direktor / leitender Oberarzt des Instituts für Humangenetik, Universitätsklinikum Halle (Saale)
  • 09/2012-12/2013: Facharzt für Humangenetik, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Pädiatrische Genetik, Universitätsklinikum Freiburg
  • 07/2011-08/2012: Facharzt für Humangenetik, Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik & MVZ, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • 02/2005-07/2011: Gastwissenschaftler, Forschungsgruppe Entwicklung und Krankheit, Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Berlin
  • 01/2008-09/2012: Lehrkoordinator des Instituts für Medizinische Genetik und Humangenetik, Charité Universitätsmedizin Berlin

Hochschulausbildung

  • 02/2005-07/2011: Arzt in Weiterbildung für Humangenetik, Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik, Charité Universitätsmedizin Berlin 
  • 01/2004-01/2005: Arzt in Weiterbildung für Dermatologie, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Charité Universitätsmedizin Berlin 
  • 09/2004: Promotion, Institut für Molekularbiologie und Biochemie, Freie Universität Berlin
  • 10/1996-12/2003: Studium Humanmedizin, Freie Universität Berlin

Preise

  • 2011: Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik / GfH e.V.

Plenarvorträge

  • 08/2024: Hereditäre Tumordispositionen im Kontext der Präzisionsonkologie und Präventionsmedizin, Symposium für Präzisionsonkologie, KKH UKH & Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) 
  • 10/2021: DOG-Symposium Fr09 Kindliches Glaukom – mehr als nur Augendruck-senkung, Vortrag: Klinisch-genetische Differentialdiagnostik des kindlichen Glaukoms (online)
  • 06/2013: Techniken der genetischen Diagnostik, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (Freiburg i. Br.)

Organisationen von Tagungen und Vortragsreihen

  • 11/2021: Fortbildung für Kooperationspartner des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Halle (Saale)
  • 06/2016: 53. Sächsisch-Thüringische Syndromtagung, Halle (Saale)
  • 2014-2015: Fallkonferenzen des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen (Ansprechpartner für Halle)
  • 02/2014: Patienteninformationstag, Genetik von Hornhauterkrankungen des Auges, Halle (Saale)

Mitgliedschaften in Gremien (außerhalb der MHB) und Fachgesellschaften

  • seit 2025: Mitgliedschaft, European Society of Human Genetics /ESHG
  • seit 2005: Mitgliedschaft, Deutsche Gesellschaft für Humangenetik /GfH e.V.

Drittmittelprojekte u. a. (Auswahl)

  • 2023-2024: Koordination der Zertifizierung des FBREK-Zentrums inkl. HerediCaRe-Registerstudie am Universitätsklinikum Halle als Teil des Deutschen Konsortiums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (VdEK, BMBF)
  • 2018-2021: The Primary Cilium: An Organizing Center of Cellular Energy Homeostasis and Organismal Longevity (Wilhelm-Roux-Förderung, MLU Halle-Wittenberg)
  • 2014-2016: OTUD3: function and clinical defects in ubiquitin dependent signaling (Wilhelm-Roux-Förderung, MLU Halle-Wittenberg)
  • 2010-2012: Identifikation genetischer Zielfaktoren für Cornea tissue engineering (B. Braun-Stiftung)

Ausgewählte Publikationen

Best 5:

  • Zachariae S, Quante AS, Kiechle M, Rhiem K, Fehm TN, Schröder JG, Horvath J, Leinert E, Dikow N, Ronez J, Schönfeld M, van Mackelenbergh MT, Schatz UA, Meisel C, Aktas B, Witt D, Mehraein Y, Weber BHF, Solbach C, Speiser D, Hoyer J, Faigle-Krehl G, Much CD, Mueller-Rausch AV, Villavicencio-Lorini P, Banys-Paluchowski M, Pieh D, Schmutzler RK, Fischer C, Engel C. Calculating future 10-year breast cancer risks in risk-adapted surveillance: A method comparison and application in clinical practice. Cancer Prev Res (Phila). 2024 (PMID: 39575650) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39575650/
  • Liu H, Ding J, Köhnlein K, Urban N, Ori A, Villavicencio-Lorini P, Walentek P, Klotz LO, Hollemann T, Pfirrmann T. The GID Ubiquitin Ligase Complex is a Regulator of AMPK Activity and Organismal Lifespan. Autophagy. 2020 (PMID: 31795790) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31795790/
  • Kraya T, Quandt D, Pfirrmann T, Kindermann A, Lampe L, Schroeter ML, Kohlhase J, Stoevesandt D, Hoffmann K, Villavicencio-Lorini P. Functional characterization of a novel CSF1R mutation causing hereditary diffuse leukoencephalopathy with spheroids. Mol Genet Genomic Med. 2019 (PMID: 30729751) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30729751/
  • Pfirrmann T, Emmerich D, Ruokonen P, Quandt D, Buchen R, Fischer-Zirnsak B, Hecht J, Krawitz P, Meyer P, Klopocki E, Stricker S, Lausch E, Seliger B, Hollemann T, Reinhard T, Auw-Haedrich C, Zabel B, Hoffmann K, Villavicencio-Lorini P. Molecular mechanism of CHRDL1-mediated X-linked megalocornea in humans and in Xenopus model. Hum Mol Genet. 2015 (PMID: 25712132) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25712132/
  • Villavicencio-Lorini P, Kuss P, Friedrich J, Haupt J, Farooq M, Türkmen S, Duboule D, Hecht J, Mundlos S. Homeobox genes d11-d13 and a13 control mouse autopod cortical bone and joint formation. J Clin Invest. 2010 (PMID: 20458143) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20458143/

Weitere/Alle Publikationen:
Pubmed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Villavicencio-Lorini+P+OR+Lorini+P&sort=date
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4906-1539
 
(zukünftig via MHB Forschungsdatenbank FactScience)

Foto: Foto in Berlin (N. Karaarslan)

Gemeinsame Fakultät
Der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg