Neuigkeiten

12.07.2023

Teilnehmende für Online-Studie gesucht!

Die Professur für degenerative und chronische Erkrankungen, Bewegung sucht Proband:innen für eine Online-Umfrage zum Thema digitale Gesundheitskompetenz in Deutschland. Teilnehmen können Personen ab 50 Jahren unter folgendem Link: https://umfragenup.uni-potsdam.de/dGK/ Gerne können Sie den Link weiterverbreiten und an Bekannte, Freund:innen, sowie Kolleg:innen weiterleiten. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Foto: Glenn Carstens Petersen
Mehr erfahren
09.05.2023

SMD-Symposium: „Altern ohne Fragilität“

Am 27. April 2023 fand am DIfE das Symposium “Old age without fragility - Interplay of genes, nutrition and exercise“ statt. Bei dem von der Nachwuchsgruppe "Molecular and Clinical Life Science of Metabolic Diseases" (SMD) organisierten Symposium kamen rund 50 Teilnehmer*innen der Universität Potsdam, des DIfE sowie von externen Forschungseinrichtungen zusammen, um sich über das Wechselspiel von Genen, Ernährung und Bewegung während des Alterungsprozesses auszutauschen.
Mehr erfahren
08.05.2023

Auszeichnung für MHB-Versorgungsforscher

Dr. Felix Mühlensiepen und Susann May vom Zentrum für Versorgungsforschung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Rüdersdorf sind mit dem Heinz-Pichlmaier-Preis für junge Nachwuchswissenschaftler*innen ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt das Zusammenspiel von Palliativ- und Hospizversorgung und wurde erstmals vergeben.
Mehr erfahren
21.02.2023

Neues „Netzwerk digitale Medizinethik“

Das neue „Netzwerk digitale Medizinethik“ wird von der Universität Potsdam / Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen getragen und von der VolkswagenStiftung finanziell gefördert.
Mehr erfahren
Gemeinsame Fakultät
Der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg